SGA-Mangelgeburt
Autor:
Urs Eiholzer
Data wydania:
2016
Dieses Buch erörtert leicht verständlich Herkunft, Entstehungsweise, Verlaufsform und mögliche Auswirkungen von SGA (Small for Gestational Age) einschliesslich der Behandlungsmöglichkeiten. Die neusten Forschungsergebnisse belegen eindrücklich, dass es bei SGA-Kindern als Folge einer zeitweisen Unterversorgung mit Nährstoffen über epigenetische Prozesse schon im Mutterbauch zu einer Umprogrammierung des Stoffwechsels kommt. Der Fetus reagiert auf den Mangel, bremst das Wachstum und reduziert Muskel- und Fettmasse. Zudem passt er die Regulation von Insulin und Nebennierenrindenhormonen an. Ohne Therapie haben SGA-Kinder später ein erhöhtes Risiko, eine zu kleine Körpergrösse zu haben oder an Adipositas, einem Typ-2-Diabetes oder an hohem Blutdruck zu erkranken. Bei
175,00 zł